WIR STIFTEN HOFFNUNG FÜR BEDÜRFTIGE MENSCHEN AUF MALLORCA
HOPE Mallorca unterstützt notleidende Menschen auf der Baleareninsel – ungeachtet ihrer Herkunft, religiösen oder politischen Überzeugungen.
HOPE Mallorca entstand am 13. Mai 2020 in der Pandemie und eröffnete inselweit mehrere Essensstationen in welchen sie über 40Tonnen Lebensmittel monatlich verteilten.
Die Pandemie, wie auch weltweit, war ein Brandbeschleuniger der Armut, hierzu kommt erschwerend die starke Inflation und die extremst steigenden Mietkosten.
Dank großzügiger Spenden war es HOPE Mallorca möglich, sich als Stiftung weiterhin für die notleidenden Menschen einzusetzen.
Die Stiftung unterstützt die Menschen mit Lebensmitteln, Kleidung, Hygieneartikeln, Möbeln.
Die medizinische Grundversorgung auf der Insel ist zwar gegeben, aber Unterstützung wie bei Prothesen, Hörgeräten, Rollstühle, usw. müssen die Familien selbst tragen, hier hat sich HOPE Mallorca auch zum Ziel gesetzt, diesen Familien medizinische Unterstützung zukommen lassen.
Kinder sind in Armut meist die leidtragenden, hier unterstützt HOPE Mallorca bei ihrer Ausbildung und gibt diesen wöchentlich Nachhilfeunterricht.
Zur derzeitige Lage auf Mallorca – hohe Armut und Bedürftigkeit
Die soziale Not auf Mallorca ist stark steigen, explodierende Miet- und Energiepreise, sowie stark gestiegene Preise beim Erwerb von Lebensmittel führt viele Familien an die Armutsgrenze.
Trotz des saisonalen Tourismus befinden sich viele Familien in einer finanziellen Notlage, bei einem Grundeinkommen von zirka 1.080€ Euro monatlich ist es nicht möglich alle anfallenden Kosten zu begleichen. Zahlreiche Personen befinden sich in einer finanziellen Notlage. Diese Menschen sind auf Unterstützung angewiesen, um ihren Alltag zu bewältigen und ihre Kinder zu versorgen.
Armut und Bedürftigkeit sind auf Mallorca somit eine traurige Realität geworden. Die Stiftung HOPE Mallorca stellt sich, zusammen mit seinen zahlreichen freiwilligen Helfern, dieser Entwicklung mit aller Kraft entgegen.
Helfen Sie uns zu helfen!
Fakten
- Die Armutsquote auf den Balearen ist in diesem Jahr um 3,5 Punkte – 24,8 % – auf 17,6 % gestiegen.
- Im Jahr 2021 liegt die Quote der schweren Armut in städtischen Gebieten bei 9,2 % und in ländlichen Gebieten bei 10,4 %.
- Bevölkerung in SCHWERER MATERIALER UND SOZIALER PRIVATISIERUNG auf den Balearen: 71.367 Personen.
- Das durchschnittliche Einkommen pro Konsumeinheit ist seit 2020 um 10,2 % gesunken, der stärkste Rückgang von allen Regionen.
- 42,7 % der Bevölkerung haben Schwierigkeiten, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.
- Haushalte mit geringer Arbeitsintensität (Anstieg von 2,7 % auf 7,3 % in einem Jahr, bis zu 85 000 Personen).
- Jedes dritte Kind auf den Balearen, 34,1 %, ist von Armut und Ausgrenzung bedroht.
- Der Mindestlohn 2023 in Spanien beträgt 1.080 Euro brutto pro Monat.
- Die Preise für Mietwohnungen auf den Balearen stiegen im dritten Quartal 2022 um 9,4 % gegenüber dem Vorquartal und um 19,6 % gegenüber dem Vorjahr, so dass der Durchschnittspreis bei 14,07 Euro/m2 lag.
- 4.638 Balearenbewohner stehen auf der Liste für Sozialwohnungen.
- 41 % der Rentner auf den Balearen leben von einem Einkommen unterhalb des Mindestlohns.
QUELLEN: AROPE, unicef, ultimahora, diario de Mallorca
Was bewirkt Ihre Spende?
Durch Ihre Spende können wir dort helfen, wo es am nötigsten gebraucht wird. An Essensstationen engagieren sich freiwillige Helfer und geben Lebensmittel und Sachspenden aus. HOPE-Partnerschaften bewahren Familien vor Obdachlosigkeit und Überschuldung. Eine Jobbörse vermittelt Arbeitslose nach Deutschland und Kinder von Bedürftigen werden durch Hausaufgabenhilfe in ihrer Bildung unterstützt. Darüber hinaus leistet HOPE Mallorca medizinischen Support für Menschen in Not.
Die Stiftung in Zahlen

Lebensmittelverteilung
1.387 tonen

Menschen geholfen
7912

Volontäre
135

Kindern geholfen
3031
Bitte spenden Sie weiter!
Jede Spende – ob groß oder klein – hilft Familien und Personen auf Mallorca, diese Krise zu bewältigen.
Partner












