HOPE Mallorca hilft Menschen auf Mallorca in Zeiten der Coronakrise keinen Hunger leiden zu müssen.
Die Not auf Mallorca, die durch COVID 19 entstanden ist, ist unglaublich und wird immer größer. Viele Familien und Unternehmen sind in eine existenzbedrohende Lage geraten – denn fast alle, die auf der Insel leben, sind in irgendeiner Form vom derzeit nicht existierenden Tourismus abhängig. Die Bedürftigkeit auf der Insel nimmt täglich zu und wird voraussichtlich in den kommenden Wochen und Monaten überproportional stark ansteigen.
Daten & Fakten
Der aktuelle Zustand in Spanien
- Jeder vierte Spanier (10 Mio. von 47 Mio. Einwohnern) lebt an der Armutsgrenze.
- Die Arbeitslosenquote betrug im September 2020 16%. Im Vergleich: Arbeitslosenquote Deutschland im September 2020 6%.
- Die Jugendarbeitslosigkeit lag im September 2020 bei rund 40,4%
Der aktuelle Zustand auf den Balearen
- 18% der Bewohner leben an der Armutsgrenze.
- 26.000 Personen haben zu Beginn der Pandemie einen Antrag auf Mindesteinkommen (vergleichbar mit Hartz IV) gestellt. 24.500 Anträge wurden sofort bewilligt. Diese Mindesteinkommen wurden bis heute an nicht einmal 5,2% (1.267) der Antragsteller ausgezahlt.
- Außerdem sind viele Zahlungen, wie z.B. das Kurzarbeitergeld (ERTE) bereits 4 Monate im Rückstand.
- Das Mindesteinkommen beträgt 325€ monatlich. Es gibt keine weiteren Beihilfen, wie z.B. Mietbeihilfe, Strombeihilfe o.ä. Eine Durchschnittsmiete beträgt auf Mallorca bereits 500€ – 600€.
(Quellen: datosmacro.com, Ultima Hora, Mallorca Diario)
Armut und Bedürftigkeit sind auf Mallorca somit eine traurige Realität, die es zu bekämpfen gilt. Der eingetragene gemeinnützige Verein HOPE Mallorca stellt sich, zusammen mit seinen zahlreichen freiwilligen Helfern, dieser Entwicklung mit aller Kraft entgegen. HOPE Mallorca gibt durch die Verteilung von Lebensmitteln und Artikeln des täglichen Bedarfs (Hygieneartikel, Windeln, Babynahrung uvm.) den Bewohnern der Insel Hilfe und Hoffnung und zeigt damit, dass Solidarität und Nächstenliebe nicht nur in diesen schweren Zeiten ein hohes Gut sind.
Der Verein wurde zu Beginn der Pandemie im Mai 2020 durch Heimke Mansfeld, Jasmin Nordiek und Sonja Willner gegründet.
(kg) Lebensmittel pro Monat
Lebensmittelempfänger
Freiwillige Helfer
Verteilstationen
Bitte helfen Sie uns diese wunderschöne Insel zu retten.
Bitte spenden Sie.
Jeder Spendencent fließt zu 100% in den Einkauf von Lebensmitteln.
Alle Helfer arbeiten ehrenamtlich inkl. Präsidium.
Spendenkonto – HOPE Mallorca e.V.
Bank Cajamar Santanyí
IBAN: ES96 3058 4516 4327 2000 8258
BIC: CCRIES2AXXX